Yoga-Kurse
in der Nähe von Berwang (Tirol)
Ich verhelfe Frauen durch Yoga zu mehr Selbstbewusstsein & Lebensfreude.
Herzlich willkommen zu deinem Yoga-Kurs in Rinnen bei Berwang!
Ich biete dir eine harmonische Verbindung von körperlicher Betätigung und geistiger Entspannung, speziell zugeschnitten auf Frauen. Lass dich von meinem sorgfältig entwickelten Yoga-Kurs inspirieren, die dein Wohlbefinden fördern und helfen, aktiv und ausgeglichen durchs Leben zu gehen.
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne auf Google
Mit dem Eintritt in die Lebensmitte erleben viele Frauen eine Zeit des Wandels, sowohl körperlich als auch emotional. Die alltäglichen Anforderungen können sich intensiver anfühlen; vielleicht bemerkst du Veränderungen in deinem Energielevel oder Schwierigkeiten beim Halten der Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Physische und psychischen Belastungen sind real und beeinflussen täglich das Leben vieler Frauen. Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit, diese speziellen Herausforderungen anzugehen.
Yoga hilft besonders auch bei:
Nackenschmerzen
Stundenlange Bildschirmarbeit, Stress und eine ungünstige Haltung hinterlassen ihre Spuren – verspannte Schultern und ein steifer Nacken sind die häufige Folge. Doch mit gezielten Yoga-Übungen kannst du diese Beschwerden sanft lösen und neue Leichtigkeit in deinen Schulter-Nacken-Bereich bringen.
Die heilsame Wirkung von Yoga
Mit einer regelmäßigen Yoga-Praxis kannst du:
- Verspannungen in Schultern und Nacken lösen
- Die Beweglichkeit deiner Schultergelenke verbessern
- Die gesamte Schulter-Nacken-Region stärken
- Neue Leichtigkeit in deinen Oberkörper bringen
Deine Yoga-Sequenz für freie Schultern
1. Aufwärmen mit dem Sonnengruß
Beginne deine Praxis mit dem Surya Namaskar. Diese dynamische Übungsabfolge erwärmt sanft deine Muskulatur und bereitet deinen Körper optimal auf die folgenden Asanas vor.
2. Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana)
- Fließe sanft zwischen Katze und Kuh
- Spüre, wie sich deine Wirbelsäule Wirbel für Wirbel bewegt
- Lass dabei die Anspannung aus deinem Nacken schmelzen
3. Kindeshaltung mit Schulterdehnung (Balasana)
- Lasse deine Arme entspannt neben deinem Körper ruhen
- Spüre, wie sich deine Schulterblätter sanft weiten
- Genieße die wohltuende Dehnung im gesamten Schulterbereich
4. Faden und Nadel (Thread the Needle)
- Führe den Arm achtsam unter deinem Körper hindurch
- Erspüre die sanfte Rotation in deiner Brustwirbelsäule
- Lass deine Schulter dabei vollständig entspannen
5. Schulteröffner an der Wand
- Platziere deine Hände an der Wand
- Beuge dich sanft nach vorne
- Spüre die wohltuende Dehnung in deiner Schulterpartie
6. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
- Strecke dich lang durch deine Arme
- Verwurzele deine Handflächen fest im Boden
- Lass deinen Nacken entspannt zwischen deinen Oberarmen hängen
7. Adlerarme (Garudasana-Arme)
- Verschränke deine Arme vor deiner Brust
- Hebe deine Ellbogen leicht an
- Spüre die Öffnung zwischen deinen Schulterblättern
Wichtige Praxis-Tipps für dich
Bewusste Atmung
Verbinde jede Bewegung mit deinem Atem. Tiefe, ruhige Atemzüge helfen dir, Verspannungen loszulassen und tiefer in die Dehnungen zu sinken.
Regelmäßigkeit
Übe am besten täglich, auch wenn es nur für 10-15 Minuten ist. Regelmäßige kurze Einheiten sind wertvoller als seltene lange Praktiken.
Achtsame Praxis
Höre auf die Signale deines Körpers. Gehe nur so weit in die Dehnung, wie es sich für dich angenehm anfühlt. Kraft entwickelt sich mit der Zeit, hab Geduld mit dir.
Rückenschmerzen
Ein schmerzender Rücken kann deinen ganzen Tag überschatten. Ob nach langem Sitzen, durch Fehlhaltungen oder Stress – Rückenschmerzen haben viele Ursachen. Yoga bietet dir einen sanften und effektiven Weg, diese Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen.
Warum dein Rücken schmerzt
Dein Körper ist klug! Wenn du zu lange in ungünstigen Haltungen verweilst oder deinen Rücken überlastest, sendet er dir Warnsignale in Form von Schmerzen. Diese Schutzreaktion verhindert größere Schäden wie einen Bandscheibenvorfall. Yoga bietet dir einen sanften Weg, diese Beschwerden zu lindern.
So unterstützt Yoga deinen Rücken
1. Sanfte Entspannung
Deine verspannte Muskulatur wird durch achtsame Dehnungen gelockert. Mit jeder Übung spürst du, wie sich Anspannungen lösen und Schmerzen nachgeben.
2. Aufbau natürlicher Kraft
Yoga stärkt besonders deine tiefe Rumpfmuskulatur – dein natürliches Korsett für eine gesunde Wirbelsäule. Diese Muskeln helfen dir, eine aufrechte Haltung mühelos beizubehalten.
3. Bessere Körperwahrnehmung
Du lernst, deinen Körper bewusster wahrzunehmen. So erkennst du ungünstige Haltungen früher und kannst sie sanft korrigieren.
4. Heilsame Durchblutung
Die Yoga-Übungen fördern deine Durchblutung und unterstützen so die Heilung überlasteter Bereiche.
5. Natürlicher Stressabbau
Stress verspannt deinen Rücken zusätzlich. Die Kombination aus Bewegung, Atmung und Meditation hilft dir, loszulassen und neue Energie zu tanken.
Deine Yoga-Übungen für einen starken Rücken
1. Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana)
- Mobilisiert sanft deine gesamte Wirbelsäule
- Löst Verspannungen im unteren Rücken
- Schenkt dir ein Gefühl von Geschmeidigkeit
2. Sphinx (Salamba Bhujangasana)
- Stärkt deinen unteren Rücken
- Öffnet deine Brustwirbelsäule
- Verbessert deine Haltung
3. Kindeshaltung (Balasana)
- Entspannt deinen gesamten Rücken
- Lässt dich zur Ruhe kommen
- Schenkt dir einen Moment der Erholung
4. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
- Dehnt deine gesamte Rückenlinie
- Verlängert deine Wirbelsäule
- Kräftigt deine Schultermuskulatur
5. Krokodil-Drehung (Jathara Parivartanasana)
- Entspannt deine Rückenmuskulatur
- Macht deine Wirbelsäule beweglicher
- Löst Verspannungen im unteren Rücken
6. Brücke (Setu Bandhasana)
- Stärkt deinen Rücken
- Dehnt deine Hüftbeuger
- Verbessert deine Körperhaltung
So bleibst du rückenschmerzfrei
Regelmäßige Praxis
Übe 2-3 Mal pro Woche. Schon kurze Einheiten können große Wirkung zeigen.
Bewusstes Sitzen und Stehen
Nutze dein geschultes Körperbewusstsein auch im Alltag für eine gesunde Haltung.
Heilsame Atmung
Pranayama-Übungen entspannen nicht nur deinen Geist, sondern unterstützen auch deine Muskulatur.
Dein Weg zu einem gesunden Rücken
Yoga schenkt dir mehr als nur Schmerzlinderung – es eröffnet dir einen Weg zu einem neuen Körpergefühl. Mit jeder Praxis verbindest du Körper und Geist und baust dir ein Fundament für langfristiges Wohlbefinden und Vitalität auf.
Knieschmerzen
Kennst du das? Deine Knie schmerzen beim Treppensteigen oder nach längerem Sitzen? Lass uns gemeinsam entdecken, wie Yoga dir helfen kann, deine Kniegesundheit zu verbessern und neue Leichtigkeit in deine Bewegungen zu bringen.
Warum deine Knie schmerzen können
Dein Körper ist ein wahres Wunderwerk! Jahrelang gleicht er kleine Ungleichgewichte in deiner Muskulatur geschickt aus. Doch irgendwann erreicht diese natürliche Kompensationsfähigkeit ihre Grenzen. Besonders Verkürzungen in deinen Ober- und Unterschenkelmuskeln können dann zu Fehlbelastungen führen, die sich als Knieschmerzen bemerkbar machen.
Wie Yoga deine Knie unterstützt
Yoga schenkt dir einen ganzheitlichen Weg zur Linderung deiner Kniebeschwerden. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Aspekte erkunden:
1. Sanfte Dehnungen für deine Muskeln
Diese wunderbaren Asanas helfen dir, Verkürzungen liebevoll zu lösen:
Adho Mukha Svanasana (Herabschauender Hund)
- Schenkt deinen Waden und hinteren Oberschenkeln eine wohltuende Dehnung
- Lässt dich Länge in deinem gesamten Körper spüren
Utthita Trikonasana (Gestrecktes Dreieck)
- Öffnet sanft deine Beinmuskulatur
- Schenkt dir ein Gefühl von Weite und Kraft
Supta Padangusthasana (Liegende Zehenhaltung)
- Dehnt deine Oberschenkel und Waden in entspannter Rückenlage
- Erlaubt dir, die Dehnung in deinem eigenen Tempo zu erforschen
2. Kraftvolle Stabilität aufbauen
Diese Übungen stärken deine Muskulatur auf achtsame Weise:
Virabhadrasana (Kriegerin)
- Kräftigt deine Oberschenkel und dein Gesäß
- Lässt dich deine innere und äußere Stärke spüren
Utkatasana (Stuhl)
- Stabilisiert deine Knie und deinen unteren Rücken
- Schenkt dir ein Gefühl von Erdung und Kraft
Setu Bandhasana (Brücke)
- Aktiviert deine hintere Beinmuskulatur
- Stärkt deinen gesamten Rumpf
3. Dein Körperbewusstsein vertiefen
Mit jeder Yogapraxis verfeinerst du deine Körperwahrnehmung. Du lernst, subtile Signale deines Körpers wahrzunehmen und kannst Fehlhaltungen früher erkennen und sanft korrigieren.
4. Entspannung für Körper und Seele
Stress kann sich in deinen Muskeln festsetzen und Beschwerden verschlimmern. Die sanften Atemübungen (Pranayama) und meditativen Elemente des Yoga helfen dir, loszulassen und neue Energie zu tanken.
Hüftschmerzen
Hüftschmerzen beeinträchtigen nicht nur unsere Beweglichkeit, sondern auch unsere Lebensqualität. Die gute Nachricht: Mit gezielten Yoga-Übungen können wir aktiv gegensteuern. Dieser Beitrag zeigt dir, wie Yoga zur Linderung von Hüftbeschwerden beitragen kann und welche Übungen besonders effektiv sind.
Warum entstehen Hüftschmerzen?
Unsere moderne Lebensweise, geprägt von langem Sitzen und Bewegungsmangel, fordert ihren Tribut. Die häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen sind:
Muskuläre Verkürzungen
Die Schlüsselmuskeln im Hüftbereich – Gluteus maximus, Gluteus minimus und der Piriformis (Birnenmuskel) – reagieren auf Bewegungsmangel mit Verkürzung. Besonders bei Menschen mit sitzender Tätigkeit ein häufiges Problem.
Fasziale Einschränkungen
Die Faszien, unser körperweites Bindegewebsnetz, können durch einseitige Belastung verkleben. Dies führt zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Hüftbereich.
Instabilität im Becken
Eine schwache Beckenbodenmuskulatur destabilisiert das gesamte Becken. Die Folge: Fehlbelastungen und Schmerzen in der Hüfte.
Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit
Wenn der Hüftkopf nicht mehr optimal in der Gelenkpfanne gleitet, entstehen Bewegungseinschränkungen und Schmerzmuster.
Die heilende Kraft des Yoga
Yoga bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Hüftgesundheit. Hier sind die wichtigsten Übungen und ihre Wirkungen:
1. Übungen für Dehnung und Mobilisation
Eka Pada Rajakapotasana (Taube)
- Löst Verspannungen im Piriformis
- Öffnet sanft den gesamten Hüftbereich
Baddha Konasana (Schmetterling)
- Mobilisiert die Hüftgelenke
- Lockert verklebte Faszien
Malasana (Tiefe Hocke)
- Dehnt die Hüftbeuger
- Aktiviert den Beckenboden
2. Übungen zur Kräftigung
Virabhadrasana II (Krieger II)
- Stärkt die Gesäßmuskulatur
- Verbessert die Stabilität im Hüftbereich
Setu Bandhasana (Brücke)
- Aktiviert den Gluteus maximus
- Kräftigt den Beckenboden
Utthita Parsvakonasana (Seitlicher Winkel)
- Fördert die Hüftstabilität
- Verbessert die seitliche Beweglichkeit
3. Übungen für mehr Beweglichkeit
Ardha Uttanasana (Halbe Vorwärtsbeuge)
- Löst Verspannungen in der Rückseite
- Fördert die Durchblutung
Gomukhasana (Kuhgesicht)
- Verbessert die Rotation im Hüftgelenk
- Dehnt die äußere Hüftmuskulatur
Praktische Tipps für deine Yoga-Praxis
- Regelmäßigkeit ist der Schlüssel
- Übe idealerweise 3-4 Mal pro Woche
- Auch kurze Einheiten (15-20 Minuten) sind wertvoll
- Achtsam üben
- Führe alle Bewegungen langsam und kontrolliert aus
- Vermeide ruckartige Bewegungen
- Respektiere die Grenzen deines Körpers
- Bewusst atmen
- Nutze die tiefe Bauchatmung
- Atme besonders in intensive Dehnungen hinein
- Körperwahrnehmung schulen
- Spüre nach jeder Übung nach
- Beobachte Veränderungen im Körper
Beckenboden
Der Beckenboden ist eine zentrale Struktur unseres Körpers, die oft unterschätzt wird. Dabei spielt diese Muskelgruppe eine entscheidende Rolle für unsere gesamte Körperstabilität und unser Wohlbefinden. Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielfältigen Beschwerden führen – von Blasenschwäche über Rückenschmerzen bis hin zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Yoga bietet hier einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur den Beckenboden stärkt, sondern auch das körperliche und mentale Gleichgewicht fördert.
Was ist der Beckenboden und warum ist er so wichtig?
Der Beckenboden ist ein komplexes Netzwerk aus Muskeln, das wie ein Trampolin den unteren Teil des Beckens auskleidet. Seine Funktionen sind vielfältig und essentiell:
- Als Fundament unserer Haltung stabilisiert er die Körpermitte und unterstützt die Wirbelsäule.
- Er trägt und stützt unsere inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm.
- Beim Heben schwerer Lasten reguliert er den Druck im Bauchraum und schützt so unseren Körper.
- In Zusammenarbeit mit der tiefen Bauchmuskulatur, dem Zwerchfell und der Rückenmuskulatur bildet er eine funktionale Einheit.
Wie Yoga den Beckenboden stärkt
Yoga bietet einzigartige Möglichkeiten, den Beckenboden gezielt zu trainieren und in die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers zu integrieren:
Körperliche Aspekte
- Die bewusste Aktivierung des Beckenbodens wird in vielen Asanas (Yogahaltungen) gefördert
- Balanceübungen trainieren die Tiefenmuskulatur auf sanfte, aber effektive Weise
- Entspannende Positionen lösen Verspannungen im Beckenbereich
Mentale Aspekte
- Die Konzentration auf den Beckenboden verstärkt die Körperwahrnehmung
- Regelmäßiges Üben entwickelt Selbstbewusstsein und innere Stärke
- Stressabbau durch bewusste Atmung und Meditation
Die effektivsten Yoga-Übungen für den Beckenboden
- Mula Bandha (Beckenbodenverschluss)
Eine grundlegende Technik zur gezielten Aktivierung des Beckenbodens - Setu Bandhasana (die Brücke)
Kräftigt gleichzeitig Beckenboden und unteren Rücken - Utkatasana (der Stuhl)
Eine dynamische Übung, die Beine, Körpermitte und Beckenboden trainiert - Balasana (die Kindeshaltung)
Ermöglicht tiefe Entspannung und Loslassen im Beckenbereich - Vrikshasana (der Baum)
Fördert Balance und Stabilität durch sanfte Aktivierung des Beckenbodens
Ganzheitlicher Nutzen der Yoga-Praxis
Der besondere Wert von Yoga liegt in seinem ganzheitlichen Ansatz:
- Die Atemtechniken (Pranayama) reduzieren Stress und damit auch Spannungen im Beckenboden
- Die tiefe Bauchatmung unterstützt die natürliche Bewegung des Beckenbodens
- Alle Übungen integrieren den Beckenboden in ein harmonisches Zusammenspiel des gesamten Bewegungsapparats
Weitere Informationen:
Warum Yoga im Yogastudio Abendrot in Rinnen (bei Berwang)?
Ganzheitlicher Ansatz: Bei mir entdeckst du nicht nur neue Wege zur körperlichen Fitness, sondern auch tiefgreifende Methoden zur mentalen Entspannung. Meine Kurse sind bewusst klein gehalten, um sicherzustellen, dass jede Teilnehmerin persönliche Aufmerksamkeit erhält. Meine Yoga-Übungen zielen darauf ab, dein körperliches Wohlbefinden sowie deine mentale Gesundheit zu verbessern.
Für Jeden geeignet: Egal ob Anfängerin oder fortgeschrittene Yogi; ich passe meine Lehrmethoden individuell an das Niveau jeder Teilnehmerin an. So kannst du unabhängig von deiner Erfahrung Fortschritte machen und dich weiterentwickeln.
Drinnen & Draußen: Genieße das Beste aus beiden Welten – je nach Wetterlage praktizieren wir in meinem lichtdurchfluteten Studio oder atmen frische Bergluft bei Sessions in der freien Natur unserer schönen Region.
Meine wöchentlichen Yoga-Kurse
Egal, ob du schon Erfahrung mit Yoga hast oder es einfach einmal ausprobieren möchtest. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Erforderlich ist nur bequeme Kleidung. Yogamatten sind vorhanden.
Kurs 1
Dienstags
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten: 14,50 EUR/Termin
Kurs 2
(für Senior*innen)
Donnerstags
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten: 14,50 EUR/Termin
Wer macht eigentlich den Yoga-Kurs?
Hallo, ich bin Gülten, die Gründerin des Yogastudios Abendrot in Berwang. Jahrelang fühlte ich mich wie eine Passagierin in meinem eigenen Leben – fremdbestimmt und zunehmend unglücklich. Dann entdeckte ich während meiner medizinischen Ausbildung Yoga und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin; nicht für andere, sondern ganz allein für mich.
Yoga war der Schlüssel zur Balance in meinem chaotischen Alltag. Es schenkte mir Selbstvertrauen und innere Stärke und verwandelte mein Leben grundlegend zum Positiven. Heute möchte ich genau diese Veränderung auch dir ermöglichen – besonders wenn du vielleicht ähnliche Herausforderungen erlebst.
In meinen Kursen lernst du nicht nur Asanas; gemeinsam erforschen wir Wege zu mehr Gelassenheit und Kraft im täglichen Leben. Lass uns zusammen diesen Pfad der Selbstentdeckung betreten!
Yoga-Wochenend-Retreats in deiner Nähe
Zusätzlich zu den regulären Kursen biete ich speziell für Frauen zugeschnittene Yoga-Retreats an.
Gönn dir eine Pause und intensiviere deine Yoga-Praxis bei einem meiner Wochenend-Retreats in der idyllischen Kulisse von Berwang. Verbringe ein erfüllendes Wochenende, das Entspannung, Inspiration und persönliches Wachstum vereint. Diese Retreats sind ideal für Frauen konzipiert, die ihre Energiereserven auffüllen und eine Harmonie zwischen Körper und Geist herstellen möchten.
Anmeldung
Für die Anmeldung zu meinen Yoga-Kursen rufst du am besten kurz bei mir an. Bei einem kurzen Telefonat haben wir die Gelegenheit, über deine Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. So lernst du mich besser kennen, und wir können alle offenen Fragen klären. Dieser persönliche Austausch hilft uns, das optimale Yoga-Erlebnis für dich zu gestalten.
Meine Adresse
Gülten Wirth
Rinnen 47
6622 Berwang
Tel.: 0176 60862495
Das sagen Teilnehmer
Antworten auf
Häufige Fragen
Solltest du weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögere bitte nicht, dich jederzeit bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, dich bald persönlich kennenzulernen.
Ich bin nicht mehr so beweglich wie früher. Ist dein Yoga-Kurs trotzdem für mich geeignet?
Absolut, mein Yoga-Kurs ist definitiv für dich geeignet! Ich verstehe, dass Flexibilität mit dem Alter abnehmen kann, und deshalb sind meine Kurse so gestaltet, dass sie Menschen in verschiedenen Phasen ihrer körperlichen Fitness ansprechen.
Wir passen jede Bewegung an deine individuellen Bedürfnisse an und gehen dabei behutsam vor. Du wirst erstaunt sein, wie dein Körper auf sanfte Weise mehr Beweglichkeit und Stärke entwickeln kann. Mein Ziel ist es, jede Teilnehmerin dort abzuholen, wo sie steht – unabhängig von der aktuellen Flexibilität oder Yogakenntnis.
Welche Art von Yoga unterrichtest du?
In meinem Unterricht konzentriere ich mich auf eine integrative Herangehensweise, die stark von meiner Ausbildung bei Yoga Vidya beeinflusst ist. Dort erlernte ich verschiedene Stile und Techniken, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Hatha Yoga liegt. Dieser traditionelle Stil betont ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation.
Zudem fließen Elemente aus Vinyasa Flow in meine Stunden ein, was den Unterricht dynamisch gestaltet und hilft, einen harmonischen Rhythmus im Einklang mit der Atmung zu entwickeln. Mein Ziel ist es dabei stets, die Übungen so anzupassen, dass sie für Menschen in verschiedenen Lebensphasen – zugänglich sind.
Durch diese Mischung möchte ich meinen Teilnehmerinnen helfen, nicht nur ihre körperliche Flexibilität und Kraft zu verbessern sondern auch tiefe innere Ruhe und Selbstbewusstsein zu finden.
Wöchentliche Yoga-Übungen – for Free
Entspann mit mir in den Bergen Tirols!
Erhalte jede Woche eine kleine Yoga Übung frei Haus. Ich nehme dich mit zu meinen Lieblingsplätzen in der unglaublichen Natur der Tiroler Alpen und zeige dir einfache Übungen, die du in nur wenigen Minuten auch daheim durchführen kannst.
Weil du es dir wert bist!
Mein Name ist Gülten. Ich helfe Frauen, durch Yoga ihr Selbstbewusstsein & ihre Lebensfreude wiederzuentdecken, sodass sie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können. – Und Ferienunterkünfte gibt es bei uns auch 🙂
Kontaktinfos:
Gülten & Johannes Wirth
Rinnen 47
6622 Berwang
📞 +49 176 60862495 (Gültens deutsches Handy)
📞 +43 676 3193089 (Gültens österreichisches Handy)
📞 +43 676 6450795 (Johannes österreichisches Handy)
So findest du uns: